Tag des offenen Denkmals:Alter katholischer Friedhof Neumünster – ein „wert-volles“ Ensemble sepulkraler Zeugnisse

Ein kulturhistorisches Kleinod in Ottweiler
Dem vielfältigen sepulkralen Erbe des Saarraumes fügt der alte katholische Friedhof Neumünster mit einer seltenen Besonderheit ein weiteres Element hinzu: einen während der Zeit des Nationalsozialismus errichteten Kreuzweg, dessen einzelne Stationen zugleich Grabmale sind. Solche Gräberkreuzwege lassen sich deutschlandweit nur vereinzelt finden und stehen bislang kaum im Fokus der Forschung. Der 1835 eröffnete, mehrfach erweiterte und zuletzt 2006 belegte Friedhof am Ostrand der Stadt hat zudem noch große Teile seiner historischen Umfassungsmauer bewahrt, eine kleine Trauerhalle aus den 1930er Jahren, ein Priestergemeinschaftsgrab mit regional bekannten Persönlichkeiten wie dem politisch und kirchenhistorisch engagierten Pfarrer Johann Anton Joseph Hansen (1801–1875), sowie noch einzelne bedeutsame Familiengräber. Bemerkenswert sind auch die Denkmäler und Gräber der Kriege 1870 - 1871, 1914 - 1918 und 1939 - 1945.
Die KVHS Ottweiler bietet in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt, dem Stadtmuseum Ottweiler und dem Heimat- und Kulturverein Ottweiler bietet das Landesdenkmalamt am Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ zwei Führungen an.
Zweite Führung um 16:00 Uhr.
Anmeldung:
KVHS Ottweiler 06824 – 906 5335 - kvhs-neunkirchen.de
Eine Anmeldung ist erwünscht, eine Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich.